Desaster 2.0: Einbeziehung von Bürgern in das Krisenmanagement
نویسندگان
چکیده
In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie die im Krisenmanagement beteiligten Akteure (wie Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Infrastrukturbetreiber) und die betroffenen Bürger mittels Social Software kommunizieren und kollaborieren können. Anhand unserer Literaturstudie stellen wir einen Überblick über vergangene Forschung in diesem Bereich dar. Hierauf aufbauend präsentieren wir unsere beiden Fallstudien zur Nutzung von Social Software in Krisen: Zum einen während der Flugausfälle im Zuge des Vulkanausbruchs auf Island im April 2010, zum anderen im Zuge des LoveparadeUnglücks am 24.07.2010. Anschließend stellen wir identifizierte Stärken und Schwächen dar und fassen identifizierte Potentiale in einer Klassifikationsmatrix für Social Software im Krisenmanagement zusammen.
منابع مشابه
Motive und Barrieren für Social Software in Organisationen und im Krisenmanagement
Zusammenfassung Es existieren zahlreiche Motive und Barrieren zur Nutzung von Social Software in Unternehmen und Organisationen. Ein mögliches Anwendungsszenario ist das interorganisationale Krisenmanagement von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Unternehmen und Bürgern bei Großschadenslagen. In diesem Beitrag werden Motive und Barrieren der Nutzung von Social Software in Unte...
متن کاملWeb 2.0 als Potential für die Verwaltungsmodernisierung am Beispiel der Fortschreibung einer Verwaltungsvorschrift mittels Wiki
Nach Jakobs-Woltering (2008, S. 123) sind 75 % der Kommunalverwaltung Binnenprozesse. Diese internen Prozesse treten meist in den Hintergrund, wenn es darum geht, Verwaltung zu modernisieren. Analysiert und modernisiert werden oftmals nur die verwaltungsexternen Abläufe, die von Bürgern oder Unternehmen angestoßen werden, obwohl gerade die internen Abläufe bereits rein prozentual gesehen viel m...
متن کاملÄhnlichkeitsbasiertes Retrieval von BPMN-2.0-Modellen
Zusammenfassung. Business Process Model and Notation (BPMN) 2.0 gilt als einer der vielversprechendsten Standards zur Prozessmodellierung, jedoch ist die Modellierung auch für Experten mit großem Aufwand verbunden, sodass heute versucht wird, die Modellierung durch Wiederverwendung von Prozessmodellen zu unterstützen. Hierzu werden Repositories von qualitativ hochwertigen Geschäftsprozessmodell...
متن کاملDesign IT-gestützter kooperativer Bürger-Beratung
Bereits vor Durchbruch des Internets bestanden Bürger-Büros in Britischen Kommunen zur Beratung und Hilfestellung von Bürgern (Citron 1989). Da Leistungen durch die Regierung gewährt wurden, war es den Kommunen ein Anliegen, ihre Bürger mit bestmöglicher Beratung zur Beantragung dieser auszustatten. So analysierte Whitaker (1980) den Wert von Lösungen, die in Co-Produktion von Bürger und Berate...
متن کاملKonzept zur Beurteilung des Reifegrades von Informations- und Kommunikationssystemen für das Krisenmanagement in der Schweineproduktion
Um Informationen im Krisenfall ergänzen und optimal zwischen Wirtschaft und Behörden austauschen zu können, müssen Informationsbestände bei Netzwerkkoordinatoren bekannt sein und deren Verfügbarkeit für das Krisenmanagement strukturiert dargestellt werden. Eine Reifegradbestimmung nach ISO/IEC 15504 liefert Kennzahlen darüber, in wieweit bestehende Informationsund Kommunikationssysteme im Krise...
متن کامل